UTB_Header.jpg
















UTB Leitbild

Der Einmaligkeit unserer Landschaft fühlen wir uns verpflichtet. Wir setzen uns für deren Erhaltung und Entwicklung ein. Als Verband mit vielseitigen Interessen im Raume Thuner- und Brienzersee initiieren und unterstützen wir nachhaltige Aktivitäten im Bereich Natur, Kulturlandschaft und Tourismus.

Die Geschichte vom UTB




Die Geschichte vom UTB

Die Geschichte vom UTB



Gegründet 1933, aus Anlass von Grundstücksverkäufen am Thunersee, setzt sich der UTB von Beginn an ein für den Zugang der Öffentlichkeit zu den Seeufern vom Thuner- und Brienzersee, für den Uferschutz sowie für den Schutz von Natur und Kulturgut in der Umgebung der beiden Seen. Dies ist eindrücklich im Jahrbuch von 1934 beschrieben.

 

Welchen Aufgaben hat sich der UTB verschrieben?

Der UTB hat sich weit seiner Zeit voraus für den Naturschutz und die Nachhaltigkeit eingesetzt.

So war der UTB an der Schaffung von 13 Naturschutzgebieten  wesentlich mitbeteiligt, teilweise durch Eigenerwerb von Grundstücken. Die Einrichtung von Ufer- und Wanderwegen sowie den Bau öffentlicher Anlagen förderte der UTB durch Mithilfe bei der Planung wie auch mit finanziellen Beiträgen. Auch die Erhaltung historischer Bauten waren dem UTB seit jeher ein wichtiges Anliegen.



Ein paar Beispiele für die Tätigkeiten des UTB

Bauberatung

2022

Alljährliche Begutachtung von über 100 Baugesuchen, Erstellen von Fachberichten

Merligen

2022

Rudolf Walter-Platzes, Aufwertung durch Bäume, Grillstelle und verbessertem Zugang zum Wasser

Gwattlischenmoos

2020

Aufwertungsmassnahmen und Erneuerung Schilfschutzzaun, Projekt mit der Abteilung Naturförderung ANF des Kt. Bern

Englischer Garten

2020

Aufwertung des Englischen Gartens mit Erhöhung der Aufenthaltsqualität für die Besucher

Ländte Leissigen

2020

Wiederinbetriebnahme der Ländte nach 13 Jahren Unterbruch

Geotop Faulenseemoos

2017

Der UTB übernimmt eine Teilparzelle des Klimaarchivs durch Schenkungen vom Tierschutzverein Niedersimmental und dem Ornitologischen Verein Spiez und Umgebung

 Hohlweg Ringgenberg

2019

Sanierungsarbeiten am Pilgerweg, Trockenmauerbau mit Erhalt des historischen Wegcharakters

Kirchenruine Goldswil

2015

Unterstützung der Sanierung und Spende der Glocke

Bödeli-Aare

2012

Machbarkeitsstudie zur Aufwertung des Aareraums zwischen Brienzer- und Thunersee

Jägglisglunte Brienz

2008

Aufwertungsmassnahmen rund um das Naturschutzgebiet mit Vernetzung zum See

Brienz

2004

Uferweg Bahnhof Brienz, finanzielle Unterstützung

Rebbau Hilterfingen

2002

Unterstützung der Rebbaugenosssenschaft beim Bau von Trockenmauern und dem Versetzen des "Räbhüsli"

Altes Aaregg Brienz

2001

Uferaufwertung im Bereich des Camping Aaregg

Ländtematte Hünibach

1999

Unterstützung der Gemeinde Hilterfingen beim Erwerb der Parzelle am See als Freifläche

Quaianlage Brienz

1999

Mitgestaltung beim Wiederaufbau nach dem Sturm "Vivian" 1991, finanzielle Unterstützung mit über
CHF 900'000.--

Schlössli Oberhofen

1999

Beitrag an die Fassadensanierung der gemeindeeigenen Liegenschaft

Wöscherhus Därligen

1999

Beitrag an die Renovation mit dem Ziel, das Gebäude am See der Öffentlichkeit zugänglich zu machen

Schloss Schadau

1997

Beitrag von CHF 200'000.-- an die Gesamtsanierung

Alte Säge Leissigen

1995

Erhalt der Alten Säge, Beitrag zur Sanierung und Umgestaltung zum Begegnungsort

Beatushöhlen Sundlauenen

1994

Beitrag von CHF 150'000.-- an die Gesamtsanierung

Grüne Bucht Spiez

1993

Unterstützung der Gemeinde Spiez beim Erwerb der Liegenschaften Roggli und Hänni (Beitrag
CHF 250'000.--)

Schilfschutz

1987

Schilfschutzkonzept für die beiden Oberländer Seen wird im Auftrag des UTB erstellt (Jahresbericht 1987)

Natur- und Landschaftsschutz

1968

Schaffung der Stelle einer beauftragten Person für Natur- und Landschaftsschutz beim Bau der linksufrigen Brienzerseestrasse, Vertretung im konsultatven Begleitausschuss.

Schloss Hünegg

1958

Unterstützung der Gemeinde beim Erwerb der Schlossbesitzung durch den Kanton. Der Schlosspark mit dem wertvollen Baubestand wird der Öffentlichkeit zugänglich gemachtn (Jahresbericht 1958)

Kerichtbeseitigung

1946

„Kehrrichttagung“ zur Organisation der Kehrrichtbeseitigung in den Ufergemeinden ….

Neuhaus-Weissenau

1943

Schaffung des Naturschutzgebietes Neuhaus-Weissenau (Jahresberichte 1943 und 1944)

Pilgerweg

1938

Wiederherstellung des Pilgerweges von Merligen bis zum Beatusbad, Unterseen (Jahresberichte 1938 und 1939)

Bächimattpromenade

1936

Erstellung der Bächimattpromende (Jahresberichte 1934 und 1936)

 

 



Berge.JPG

Organisation




Der UTB Vorstand





Ein Team voller Motivation

4_UTB_Portraet.jpg

Andreas Fuchs

Präsident des Vorstands

global denken - lokal handeln

Im vertrauten Umfeld zu wirken, anstatt lauthals zu protestieren. Mit kleinen Projekten die Augen öffnen für die Natur und deren stetigen Wandel.

6_UTB_Portraet.jpg

Hansjörg Wüthrich

Vizepräsident

Deine Vision für den UTB?

5_UTB_Portraet.jpg

Daniela Schmocker

Vorstandmitglied

Ich setze mich für eine naturnahe Landschaft mit hochwertigen Uferbereichen ein, welche zur Naherholung einladen und vielfältige Lebensräume für Flora und Fauna bieten.

3-UTB_Portraet.jpg

Elisabeth Saurer

Vorstandmitglied

Ich habe schon in frühen Kinderjahren den See mit allen Facetten kennen- und lieben gelernt. Der UTB kann direkten Einfluss auf die Umgebung und Nutzung nehmen. Erhalten wir diese einmalige Landschaft für unsere Kinder.

7_UTB_Portraet.jpg

Jan Zünd

Vorstandmitglied

Die Bewahrung und nachhaltige Nutzung wertvoller Lebensräume, die für das Gleichgewicht unserer Ökosysteme unerlässlich sind, liegen mir am Herzen.

1_UTB_Portraet.jpg

Ursula Kühnel

Vorstandmitglied

„Wir haben die Natur von unseren Eltern geerbt. Wir haben sie aber auch von unseren Kindern geliehen.“ (Richard von Weizäcker)

Die Identifikation mit den Werten des UTB (Freude an der Natur, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Wissensmittlung) motivieren mich zum Einsatz für die Einzigartigkeit der Region und den Schutz einer intakten Uferlandschaft.

2_UTB_Portraet.jpg

Monika Rüegg

Leitung Geschäftsstelle

Nachdem ich lange international tätig war, ist es mir ein Anliegen mich regional für den Erhalt von Landschaft, Kultur und Natur zu engagieren. Ich habe viel Neues und Interessantes in der Region Thuner- und Brienzersee entdeckt. Wirklich spannend was es so nah zu erleben gibt.



4_UTB_Portraet.jpg

Andreas Fuchs

Präsident des Vorstands


global denken - lokal handeln

Im vertrauten Umfeld zu wirken, anstatt lauthals zu protestieren. Mit kleinen Projekten die Augen öffnen für die Natur und deren stetigen Wandel.

6_UTB_Portraet.jpg

Hansjörg Wüthrich

Vizepräsident

Deine Vision für den UTB?


5_UTB_Portraet.jpg

Daniela Schmocker

Vorstandmitglied

Ich setze mich für eine naturnahe Landschaft mit hochwertigen Uferbereichen ein, welche zur Naherholung einladen und vielfältige Lebensräume für Flora und Fauna bieten.

3-UTB_Portraet.jpg

Elisabeth Saurer

Vorstandmitglied

Ich habe schon in frühen Kinderjahren den See mit allen Facetten kennen- und lieben gelernt. Der UTB kann direkten Einfluss auf die Umgebung und Nutzung nehmen. Erhalten wir diese einmalige Landschaft für unsere Kinder.


7_UTB_Portraet.jpg

Jan Zünd

Vorstandmitglied

Die Bewahrung und nachhaltige Nutzung wertvoller Lebensräume, die für das Gleichgewicht unserer Ökosysteme unerlässlich sind, liegen mir am Herzen.

1_UTB_Portraet.jpg

Ursula Kühnel

Vorstandsmitglied

Die Identifikation mit den Werten des UTB (Freude an der Natur, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Wissensvermittlung) motivieren mich zum Einsatz für die Einzigartigkeit der Region und den Schutz einer intakten Uferlandschaft.

2_UTB_Portraet.jpg

Monika Rüegg

Leitung Geschäftsstelle

Es ist mir ein Anliegen, mich regional für den Erhalt von Landschaft, Kultur und Natur zu engagieren. Ich habe dabei viel Neues und Interessantes entdeckt. 




Jahrbuch




Jahrbuch



Der UTB erstellt jedes Jahr ein reich illustriertes, umfassendes Jahrbuch mit Artikeln zu Natur, Geographie, Heimatkunde, Geschichte und Kunst der Thuner- und Brienzerseeregion.

Mitglieder erhalten das Jahrbuch jeweils anfangs Jahr automatisch, gratis als Printversion. Ansonsten kann das aktuelle Jahrbuch für CHF 35.00, die Jahrbücher der vergangenen Jahre für CHF 25.00 (Printversion, jeweils exkl. Versandkosten) bei der Geschäftsstelle bezogen werden.

 

Alle älteren Jahrbücher können online bei digibern.ch als PDF abgerufen werden.

Dort befindet sich auch eine Übersicht (Bibliographie) aller Arbeiten in den Jahrbüchern ab 1934.

 

Möchtest du aktiv einen Beitrag zum Jahrbuch des UTB leisten?

Text- und Bildbeiträge in digitaler Form mit eindeutigem Bezug zur Region Thuner- und Brienzersee zu Themen wie Umweltschutz, Ortschaften, Verkehr/Reisen, Geologie, Hydrologie, Botanik, Zoologie, Kunst, Gewerbe, Industrie, Brauchtum, Land- und Forstwirtschaft etc.  nimmt das Redaktionsteam (Sibylle Hunziker, Gisela Straub, Stefan Seiler) jederzeit gerne entgegen.

 

Redaktionsschluss ist jeweils der 31. Mai.

Ein Merkblatt für Autorinnen und Autoren mit den Kontaktangaben des Redaktionsteams steht zur Verfügung.  




 





Gemeinsam sind wir stärker!

Werde heute Mitglied und unterstütze uns im Schutz von See und Ufer.









empty